EUCUSA Trust Check

Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, braucht es Vertrauen als eine Kernqualität und als das Fundament einer nachhaltigen gesunden Organisationskultur. Ein vertrauensvolles Arbeitsklima trägt zur Mitarbeiterbindung bei und ist wesentlicher Bestandteil der Führungskräfteentwicklung.


Ihre Vorteile

Vertrauen im Unternehmen wirkt sich direkt und indirekt auf den Unternehmenserfolg aus.
Wer vertraut, muss nicht alles kontrollieren. Kontrollsysteme können weniger aufwändig gestaltet werden.
Vertrauen verringert Komplexität und Stress.
Vertrauen ermöglicht offene und ehrliche Kommunikation. Probleme und Fragen können schnell angesprochen werden, das hilft einem Team, effizienter und angstfrei zu arbeiten.
Mitarbeiterbindung wird gestärkt, psychische Gesundheit gefördert.
Mögliche neue Zielgruppen können „ins Boot“ geholt werden, z.B. Unternehmens-Eigentümer (z.B. Gesellschafter), Kontrollgremien (wie Aufsichtsrat) oder Betriebsrat bzw. Personalvertretungen. Diese haben ebenfalls ein Interesse an der nachhaltigen Verankerung einer Vertrauenskultur bzw. bekommen durch Kennzahlen bessere Möglichkeiten zur Ausübung ihrer Funktion.

EUCUSA-Definition von „Vertrauen“

„Vertrauen ist der Mut, sich verletzlich zu zeigen, um Komplexität zu verringern“.

 

Mut als grundsätzliche Einstellung ist erforderlich, damit Vertrauen in einer (Führungs- oder Kolleg:innen-) Beziehung geschenkt werden kann. Basis dafür ist die Messbarkeit von Vertrauen und somit die Möglichkeit, das gemeinsam definierte Ziel der Unternehmensexzellenz effektiv erreichen zu können.

Modell zur Messung von Vertrauenskultur

Das EUCUSA-Modell geht davon aus, dass Vertrauen durch vier Hauptkomponenten (Dimensionen) darstellbar ist. Jeweils vier Subkomponenten (Aspekte) bilden eine Hauptkomponente ab und beschreiben diese durch unterschiedliche Gesichtspunkte konkreter. Diese 16 Komponenten sind wissenschaftlich fundiert und für eine praxistaugliche Evaluierung ausformuliert.

Glaubwürdigkeit
  • Verantwortung
  • Ehrlichkeit
  • Kompetenz
  • Klarheit
Fairness
  • Gerechtigkeit
  • Authentizität
  • Umgang mit Fehlern
  • Förderung

Vertrauen

Zuverlässigkeit
  • Vereinbarungsqualität
  • Standhaftigkeit
  • Unterstützung
  • Zukunftssicherheit
Beziehung
  • Offenheit
  • Geborgenheit
  • Respekt
  • Verfügbarkeit

Aus den quantitativen Ergebnissen einer (anonymen) Mitarbeiterbefragung kann sehr klar abgeleitet werden, an welchen Hauptkomponenten bzw. Subkomponenten gearbeitet werden sollte, aber auch, wo es bereits sehr gute Ergebnisse gibt, die Vorbildwirkung haben. So lässt sich rasch und effizient ein kennzahlengestützter Unternehmensüberblick generieren.
Qualitative Antworten (zusätzlich zur quantitativen Auswertung) in Form von anonymisierten Kommentaren sind ebenfalls oft sehr aufschlussreich, für die Interpretation kann ein wichtiger Mehrwert entstehen. Weiters kann durch Interviews oder Fokusgruppen Hintergrundwissen ans Licht gebracht werden, woran konkret zu arbeiten ist, um die Vertrauenskultur zu optimieren.


Varianten von Vertrauens-Befragungen

  • als eigene Befragung, wenn Vertrauen als Unternehmenswert festgeschrieben ist
  • als Vertrauens-Index innerhalb einer Mitarbeiterbefragung
    (z.B. wenn Vertrauen als eine Dimension einer Mitarbeiterbefragung definiert ist)
  • als einzelne Dimension (z.B. Fairness) als Teil einer Mitarbeiterbefragung

Wir beraten Sie gerne, welche Variante für Ihre Ziele die geeignete ist.

Mehr zum Thema Mitarbeiterbefragungen generell: EUCUSA Mitarbeiterbefragung


Instrumente für den EUCUSA Trust Check

Je nach Verwendungszweck gibt es derzeit zwei Varianten von Fragebogen zur Auswahl.

Wir beraten gerne für einen individuellen Einsatz und Ergebnisberichte.