360°-Feedback für Führungskräfte und Organisationen

Steine im Fokus umgeben von anderen Steinen

Mit professionell begleitetem 360°-Feedback erhalten Fach- und Führungskräfte wertvolle Rückmeldungen aus allen Perspektiven. EUCUSA macht Feedback nutzbar und unterstützt Sie dabei, Feedback in echte Weiterentwicklung zu verwandeln.

Wir übersetzen Rückmeldungen in klare Entwicklungsziele, praxistaugliche Handlungsempfehlungen und messbaren Fortschritt – strukturiert, anonym und DSGVO‑konform.

Warum 360°-Feedback so wirkungsvoll ist

Ganzheitliche Perspektiven erhöhen die Reflexionsfähigkeit, professionalisieren Führung und stärken die Feedback-Kultur in der gesamten Organisation.
EUCUSA macht aus Feedback klare Handlungsempfehlungen – für starke Führung und zielgerichtete Organisationsentwicklung.

Nutzen und Wirkung

Professionell konzipiert und begleitet, wird 360°-Feedback zum Hebel der Personal- und Organisationsentwicklung: Stärken werden sichtbar, Handlungsfelder klar identifiziert – Entscheidungen basieren auf belastbaren Daten statt Einzelmeinungen.

360°‑Feedback vermittelt ein präzises Bild von Kompetenzen, Verhalten und Wirkung – aus Sicht von Führungskräften, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und (optional) externen Partnern.

EUCUSA stellt Validität, Anonymität und Verständlichkeit sicher – mit passgenauen Fragebögen, klaren Berichten und optionalem Coaching für die Ableitung wirksamer Maßnahmen.

Ihre Vorteile

  • Führungsstärken und Entwicklungspotenziale präzise erkennen
  • Feedback-Kultur und Zusammenarbeit nachhaltig stärken
  • Datenbasierte Grundlage für Entscheidungen in HR und Management schaffen
Einige Personen des EUCUSA Teams, welche an einem Besprechungstisch sitzen und sich ein Handlungsportfolio ansehen.
Durch Kommunikation Vertrauen schaffen

360°-Feedback mit EUCUSA

Ein 360°-Feedback ist ein sensibles Instrument, das Vertrauen und Klarheit braucht. Darum hat Kommunikation bei EUCUSA oberste Priorität: Alle Beteiligten wissen, warum das Projekt stattfindet, wie Anonymität gewährleistet wird und wie Ergebnisse sinnvoll genutzt werden.

EUCUSA begleitet den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass Feedback stets wertschätzend vermittelt wird – damit mögliche negative Effekte wie Angst, Isolation oder Demotivation gar nicht erst entstehen.

So wird Feedback nicht als Kontrolle oder reine Bewertung verstanden, sondern als echte Chance für Führungs- und Organisationsentwicklung erlebt. Mit über 25 Jahren Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihr Feedback-Prozess Vertrauen schafft, Akzeptanz findet und nachhaltige Wirkung entfaltet.

Eine Frau steht in einem Meetingraum und präsentiert mehreren Leuten die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung.

Worauf wir Wert legen

Jetzt 360°-Feedback starten und Entwicklungspotenziale sichtbar machen.
Vertraulichkeit & Anonymität (DSGVO)

Transparente Regeln und klare Anonymitätsgrenzen schaffen die Basis für eine vertrauensvolle Feedback‑Kultur. Mit EUCUSA entsteht ein Rahmen, in dem Feedback offen, respektvoll und konstruktiv gegeben werden kann.

Valide Ergebnisse, wertschätzend vermittelt

Unsere Fragebögen beruhen auf wissenschaftlich geprüften Verfahren – kombiniert mit klarer, respektvoller Kommunikation, damit Feedback ankommt und angenommen wird.

Berichte mit klarer Handlungsleitung

Übersichtliche Reports mit klaren Prioritäten und konkreten Handlungsempfehlungen - so wissen Führungskräfte sofort, was zu tun ist, und Feedback wird nicht nur als Bewertung, sondern als wertschätzende Erfahrung erlebt.

Begleitung vom Anfang bis zur Umsetzung

EUCUSA begleitet Sie in jeder Phase, von der Planungs- und Nominierungsphase über die Befragung bis hin zur Umsetzungsphase. So bleibt der Prozess konstruktiv und stärkt Ihr Unternehmen nachhaltig.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Der EUCUSA 4-Phasen-Prozess

1. Planungsphase

Wir definieren Fragebogen, Rollen und Verantwortlichkeiten: Wer gibt wem Feedback? Welche Personen stehen im Fokus? Wie werden Ergebnisse übergeben? Nach der Planungsphase ist die Grundlage klar und akzeptiert.

2. Nominierungsphase

Ihr Unternehmen wählt die Feedbackgebenden – oft genügt eine einfache Liste. EUCUSA bereitet den gesamten Ablauf vor und sorgt für eine transparente, reibungslose Umsetzung.

3. Feedbackphase

Flexibel an Ihre Unternehmenssprache und Kultur angepasst, senden wir allen Feedback-Gebern eine Einladung mit personalisiertem Link. Im 360°‑Cockpit ist der Fortschritt pro Feedbackgeber transparent nachvollziehbar.

4. Umsetzungsphase

Fokuspersonen erhalten klar strukturierte Reports – ergänzt von Reflexionsgesprächen und Coaching. EUCUSA sorgt dafür, dass Feedback wertschätzend wirkt und in konkrete Maßnahmen übersetzt wird.

Eine 4-Stufige Treppe welche in den Himmel reicht, und 4 Schritte symbolisiert.
Zufriedenheit auf allen ebenen

Wie unsere Kunden 360°-Feedback erleben

Ausgewählte Stimmen aus HR, Führung und Organisationsentwicklung.

EUCUSA hat Inhalte und Prozess unserer ersten 360° Feedback-Befragung perfekt für unsere Bedürfnisse maßgeschneidert.

Melinda Deneke
Leiterin Strategische Projekte PA/PE

Standortbestimmung für unsere neue Führungskultur – professionell und vertrauensvoll durch EUCUSA begleitet

Michael Melahn
Bereichsleiter HR

E-FEMO 360°-Cockpit

Befragungs-Einladungen per E‑Mail oder SMS, Monitoring und Auswertungen – alles aus einer Hand. Mit dem EUCUSA 360°-Feedback-Monitor behalten Sie den Überblick über Teilnehmende, Rücklaufquoten und Ergebnisse und schaffen Klarheit für alle Beteiligten.

Transparenter Projektstatus

Fortschritt nach Feedbackgebenden und Fokuspersonen ist jederzeit einsehbar.

Einfache übersichtliche Reports

Auswertungen aus allen Perspektiven – mit klaren, praxisnahen Handlungsempfehlungen.

Ein Laptop welcher das Dashboard der 360 Grad Befragung zeigt. Man sieht die einzelnen Rückläufe der Fokuspersonen und welche Feedbackgeber schon geantwortet haben.

Vom Feedback zur Führungskompetenz – mit EUCUSA.

Jetzt 360°-Feedback starten und Entwicklungspotenziale sichtbar machen.
Führung wirksam entwickeln

360°‑Ergebnisse in konstruktives Feedback übersetzen

Wir begleiten die entscheidende Feedbackphase: mit klaren Ergebnispräsentationen, individuellen Reflexionsgesprächen für Führungskräfte, Aktions-Workshops zur Zielvereinbarung und strukturiertem Maßnahmen-Controlling plus Follow-ups. So wird Feedback konstruktiv genutzt, um sowohl die individuelle Entwicklung als auch die Zusammenarbeit im Team nachhaltig zu fördern.

  • Individuelle Entwicklungsziele & Zusammenarbeit fördern
  • Team‑/Bereichsübergreifende Handlungsfelder identifizieren
  • Fortschritte transparent kommunizieren & Reviews implementieren
Zwei Frauen an einem Tisch, die gemeinsam planen.
Support

FAQs

Wird Ihre Frage hier nicht beantwortet? Dann melden Sie sich doch einfach und unkompliziert bei uns.
Ist 360°-Feedback anonym?
Teilweise. Bei Feedback von Führungskräften ist oft nur ein Antwortbogen vorhanden - somit ist das Feedback der Führungskraft meist transparent. Bei allen anderen Feedback-Gruppen arbeiten mit klaren und transparenten Anonymitätsgrenzen, damit Rückmeldungen geschützt und aussagekräftig bleiben.
Wie lange dauert ein 360°-Projekt?
Je nach Umfang typischerweise 4-8 Wochen – von der Planung und Nominierung bis zur Verteilung der Ergebnisberichte, Reflexion und Maßnahmen‑Kick‑off.
Was unterscheidet 270°- von 360°-Feedback?
Beim 360°-Feedback wird eine neben der Selbsteinschätzung das Feedback von Mitarbeitern, sowie von Kollegen erhoben. Zusätzlich dazu gibt es Feedback aus externen Perspektiven (z.B.: Kunden). Beim 270°‑Feedback werden externe Perspektiven weggelassen. Auch 180° Feedback für Führungskräfte (Selbsteinschätzung und Bewertung durch Mitarbeiter) ist möglich.
Wie werden Ergebnisse genutzt?
Da bei einem 360°-Feedback auch direktes Feedback gegeben wird, ist wichtig, dass die Ergebnisse wertschätzend kommuniziert werden. Nur dann münden Berichte, Reflexionsgespräche und optionales Coaching in konkrete Entwicklungsziele und das Feedback wird als Chance für echte Führungs- und Organisationsentwicklung erlebt.
Kann 360°-Feedback skaliert werden?
Ja – von Pilotgruppen bis zu unternehmensweiten Befragungen ist alles möglich. Mit unserer eigens entwickelten Plattform ist alles steuerbar, auswertbar und mehrsprachig umsetzbar.